Vorgehensmodell Ausland
AUSSERGERICHT- LICHES INKASSO
- Rechnungsstellung
- 1. Kaufmännische Mahnung (vom Kunden)
- Übergabe an VYNTO
- Prüfung der Dokumentation
- Prüfung des bisherigen Verfahrensablaufs
- Verfahrens- und Erfolgs- einschätzung
- Partnerauswahl (Inkassopartner)
IN ABHÄNGIGKEIT DES ZIELLANDES
- 1. VYNTO-Mahnung
- 1. Rechtsanwaltmahnung
- Persönlicher Schuldnerkontakt (sight visit)
- Mediationsgespräche
- Kosteneinschätzung des gerichtlichen Verfahrens
- Bonitätsprüfung
- Partnerauswahl (Anwaltspartner)
GERICHTLICHE BEARBEITUNG
- Einleitung des gerichtlichen Verfahrens durch Klage
- Begleitung des Kunden durch Sachstände (Reporting)
- Titulierung
- Rechtskräftige Zustellung
- Zwangsvollstreckung
- Insovenzbearbeitung
- Pfändungen
Offene Grenzen
für offene
Forderungen
Im stark zunehmenden internationalen Warenverkehr stehen mittelständische Firmen vor großen Herausforderungen. Insbesondere, wenn sie plötzlich mit ausländischen Regeln und Gesetzen konfrontiert werden. Was kann passieren? Worauf muss ich achten? Wie bin ich bestens vorbereitet?
Wir von VYNTO beraten und betreuen Unternehmen, die international tätig sind. Immer unter dem Gesichtspunkt der Liquiditätssicherung und -beschleunigung. Im Zentrum unserer Tätigkeit stehen in der Regel die stets wiederkehrenden Fußangeln und Fallstricke des internationalen Zahlungsverkehrs wie beispielsweise Kundenstammdaten, Auftrags-Dokumentation oder Unterschiede der Rechtsnormen und der Kultur.
Engmaschige
Kundenbetreuung
Wir begegnen unseren Kunden aus dem internationalen Ausland mit umfangreicher Fachkompetenz. Etwa mit der Kenntnis unterschiedlicher Rechtssysteme und mit dem aus Erfahrung gewachsenen Gefühl für kulturelle Differenzen. Transparenz steht an erster Stelle. Im Zuge unserer umfassenden Betreuung übernehmen wir gerne:
- Übersetzung der erhaltenen Informationen
- Gespräche mit Partnern, Schuldnern und Behörden
- Einordnung der ausländischen Vorgänge in unser Rechtssystem
- Verständliches Berichtswesen in deutscher Sprache
- Terminabsprachen und wenn notwendig, Reiseplanung der Beteiligten

Sicher durchs Dickicht
unterschiedlicher Rechts-
systeme
Viele Unternehmer gehen davon aus, dass ihr nationales Rechtsverständnis und ihre Kommunikationsgewohnheiten auch im Ausland Akzeptanz finden. Das Ausland sieht’s gerade andersrum. Was sind die Unterschiede in Rechtsprechung und Kultur, auf die ich achten muss? Wie treffe ich den richtigen Ton im Umgang? Wie formuliere ich meine Mahntexte? Wir führen Ihre Forderungen sicher durchs Dickicht der rechts- und kulturspezifischen Besonderheiten.

Worauf Sie bei
Auslandsforderungen
achten sollten.
KUNDEN- STAMMDATEN
DOKU-MENTATION HAT LÜCKEN
RECHTS-SYSTEME VÖLLIG ANDERS
KULTURELLE BARRIEREN
HILFE, ICH KANN MEINEN KUNDEN NICHT FINDEN
Haben Sie alle Stammdaten von Ihrem Kunden?
Ihre eigenen sind korrekt und vollständig? Und sind Ihre Allgemeinen
Geschäftsbedingungen fit für den Auslandseinsatz?
ALLES NICHTS OHNE DOKU
In vielen ausländischen Rechtssystemen ist die
Dokumentation des Geschäftsfalles das Einzige, was zählt.
Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
FREMDE LÄNDER, FREMDES RECHT
In Deutschland geht man oft leichthin davon aus, dass deutsches Rechtsverständnis
auch im Ausland gilt. Tut es leider nicht. Unsere umfangreiche Erfahrung hilft Ihnen,
Stolpersteine frühzeitig zu erkennen.
ANDERE KULTUREN, ANDERE SITTEN
Warum tickt der Norden anders als der Süden?
Kulturelle Unterschiede muss man kennen, wenn man im Ausland aktiv ist.
Oder man hat jemand, der sie kennt. Zum Beispiel VYNTO.
KUNDEN- STAMMDATEN
HILFE, ICH KANN MEINEN KUNDEN NICHT FINDEN
Haben Sie alle Stammdaten von Ihrem Kunden?
Ihre eigenen sind korrekt und vollständig? Und sind Ihre Allgemeinen
Geschäftsbedingungen fit für den Auslandseinsatz?
DOKU-MENTATION HAT LÜCKEN
ALLES NICHTS OHNE DOKU
In vielen ausländischen Rechtssystemen ist die
Dokumentation des Geschäftsfalles das Einzige, was zählt.
Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
RECHTS-SYSTEME VÖLLIG ANDERS
FREMDE LÄNDER, FREMDES RECHT
In Deutschland geht man oft leichthin davon aus, dass deutsches Rechtsverständnis
auch im Ausland gilt. Tut es leider nicht. Unsere umfangreiche Erfahrung hilft Ihnen,
Stolpersteine frühzeitig zu erkennen.
KULTURELLE BARRIEREN
ANDERE KULTUREN, ANDERE SITTEN
Warum tickt der Norden anders als der Süden?
Kulturelle Unterschiede muss man kennen, wenn man im Ausland aktiv ist.
Oder man hat jemand, der sie kennt. Zum Beispiel VYNTO.
Mit den Besten nach vorn
Mit einer weit überdurchschnittlichen Qualifikation stellen sich unsere Mitarbeiter ihrer internationalen Herausforderung. Als wendiges Team mit kurzen Anlaufzeiten. Jeder unserer Kolleginnen und Kollegen besitzt:
- Umfangreiche Auslandserfahrungen
- Eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachgehilfe oder höher
- Kenntnisse in unterschiedlichen Rechtssystemen (Common-Law, Civil-Law)
- Lösungsorientierte Verhandlungsexpertise (Harvard-Konzept)
- Ein Nachweis fundierter englischer Sprachkompetenz (TOEFL-Test)

Ihr Begleiter
in internationalen
Geschäfts-
beziehungen
VYNTO ist ein kaufmännischer Begleiter und Liquiditätsmanager von internationalen Geschäftsbeziehungen. Ganz gleich, ob von Deutschland in die Welt oder aus der Welt nach Deutschland.
Unsere Kundenbetreuung genügt internationalen Standards und berücksichtigt unterschiedliche Rechtssysteme (Common-Law-, Civil-Law- oder Hybridsysteme). Mit garantierten SLAs erfüllt jeder unserer Prozesse die strengen Vorgaben ausländischer Großunternehmen. Regelmäßig durchlaufen wir die Audits ausländischer Großunternehmen. Beispielsweise in den Bereichen
- Geldwäsche
- Sprachkompetenz
- Datenschutz
- Bestechungsschutz
Weltweit

Auditives
Partnernetzwerk
72 Länder

Vorabprüfung
Erfolgschancen
54 Länder

Monitoring
von Verjährungs-Fristen
Brachliegendes Potenzial
erkennen: Liquiditäts-
Consulting mit VYNTO
Neben der Durchführung von Inkassoaufträgen hat in den letzten Jahren die beratende und betreuende Begleitung des Kunden stark an Bedeutung gewonnen. Dieses Liquiditäts-Consulting besitzt bei VYNTO einen ganzheitlichen Blick auf den gesamten kaufmännischen Prozess. Seine Qualitäts- und Bewertungskriterien sind beispielsweise Cashflow, Return on Investment oder die Zahl der Rechnungsaußenstandstage (DSO). Die Tatsache, dass die durchschnittliche Zahl von Rechnungsaußenstandstagen in Deutschland in manchen Branchen bei über 90 Tagen liegt, gibt eine Ahnung vom Optimierungspotenzial, das hier oftmals noch brach liegt.

Gehen Sie Ihrer
wachsenden Liquidität
entgegen
Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie den ersten Schritt. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Kunden von VYNTO profitieren von einer Optimierung kaufmännischer Prozesse – auch über Bereichs- und Abteilungsgrenzen hinweg. Unsere Experten tragen darüber hinaus dazu bei, Kundenmitarbeiter für die vielfältigen Anforderungen eines reibungslosen Fakturaprozesses zu sensibilisieren. Nicht zuletzt geht es darum, dass der Kunde nach der Beratung seine verbesserten kaufmännischen Prozesse selbstständig durchführen kann.
- Optimierung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Liquiditätsorientierte Anpassung interner Prozesse
- Qualifizierung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Bereitstellung und Einführung bewährter Prozess-Templates